Vielen Dank, dass Sie sich für die Arbeit der SPD in Neidenstein und Eschelbronn interessieren.
Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, sowie die Kontaktdaten des Ortsvereinsvorstandes, sowie unserer Gemeinderatsfraktion.
Peter Oehmig, Vorsitzender
07.02.2023 in Ortsverein von SPD Epfenbach
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder bei allen Teilnehmenden für das Mitmachen bei der Epfenbacher-Adventskalender-Aktion bedankt, denn es ist immer schön zu sehen, wie die Aktion gerne angenommen wird und wie viele mit Freude und Begeisterung mitmachen.
31.01.2023 in Ortsverein
Fast drei lange Corona-Jahre,
zusammen sein war nicht das Wahre.
Sich treffen ging nur virtuell,
da vereinsamte man recht schnell.
Auch wenn das Virus noch nicht ganz ist besiegt,
es nicht mehr so schwer auf uns liegt.
Wir brauchen nicht mehr so herumzueiern
und können uns trauen, wieder zu feiern.
Wenn auch viel Unruhe ist in der Welt
und wegen Putin alles den Atem anhält.
So sind wir doch stolz und fühlen uns auch wohl,
denn unser Kanzler heißt Scholz und nicht Merkel oder Kohl.
Drum laden wir euch ganz herzlich ein
zur SPD-Winterfeier nach Neidenstein.
Für ein paar Stunden die Krisen vergessen,
zusammen erzählen und trinken und essen.
Zu trinken und zu essen gibt es „à la carte“,
das Gemeinschaftsleben kommt langsam wieder in Fahrt
Feiert mit, wir heißen euch herzlich willkommen
und freuen uns, wenn Ihr die Familie habt mitgenommen.
Liebe SPD-Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der SPD-Ortverein lädt in diesem Jahr wieder zur traditionellen Winterfeier herzlich ein. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freuen wir uns darauf, mit Euch / Ihnen gemeinsam zu feiern.
Beginn der Winterfeier ist am Samstag, 04. Februar um 19 Uhr in der Gaststätte „Goldener Adler“, Schlossstraße 10 in Neidenstein.
Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme.
Peter Oehmig (Vorsitzender)
30.01.2023 in Ankündigungen von SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar
Am Mittwoch den, den 22. Februar findet nach langer Corona Pause endlich wieder der Politische Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg statt.
Hauptredner ist in diesem Jahr:
Alexander Schweizer MdL, Staatsminister und Stv. Vorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz
Mit dabei sind auch unser Vorsitzender Andreas Stoch, unsere stellvertretende Vorsitzende Jasmina Hostert und Generalsekretär Sascha Binder. Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. wird den Politischen Aschermittwoch musikalisch umrahmen.
Auch die SPD Rhein-Neckar-Kreisvorsitzenden Andrea Schröder-Ritzrau und Daniel Born, MdL und Landtagsvizepräsident, seine Landtagsabgeordnetenkollegen Jan-Peter Röderer und Sebastian Cuny sowie der ehemalige Bundestagsabgeordnete Lothar Binding werden uns nach Ludwigsburg begleiten.
Wir haben einen Reisebus gechartert, mit dem wir gemeinsam nach Ludwigsburg fahren werden.
Zustiege sind
Da der Landesverband und die SPD-Kreisverbände Rhein-Neckar und Heidelberg die Fahrt finanziell unterstützen, würde dich die Fahrt nur 5,00 Euro kosten (Nichtverdiener:innen auch weniger). Die Fahrtkosten werden im Bus kassiert.
In der Halle in Ludwigsburg werden für uns Plätze reserviert sein. Eine Anmeldung beim SPD-Landesverband ist dann nicht mehr notwendig.
Viele Grüße und herzliche Einladung
SPD-Kreisverband Heidelberg & SPD-Kreisverband Rhein-Neckar mit dem Team des SPD-Regionalzentrums
26.01.2023 in Ankündigungen
Mitfahrgelegenheit gesucht? Whatsapp an 01 52 - 24 13 87 27 oder E-Mail an peter.oehmig@t-online.de
Nicht erst seit den Erfahrungen mit wirtschaftlichen Abhängigkeiten ist China zunehmend in den Blick nationaler und europäischer Politik geraten. Deswegen widmen sich die 18. Lobbacher Gespräche am 2. Februar 2023 um 19.30 Uhr in der Manfred-Sauer-Stiftung (Lobbach, Neurott 20) dem Thema „China, der lauernde Drache“. Stellung dazu nimmt der Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer, der die globale Bedeutung Chinas im Hinblick auf Frieden und Wohlstand beleuchten und anschließend mit dem Publikum diskutieren wird. Wohin strebt das mächtige „Reich der Mitte“ und wie positioniert es sich zu den USA, Russland, Europa und natürlich zu Deutschland? Welche Rolle kommt Xi Jinping zu, autoritärer Staatschef über 1,4 Milliarden Menschen, Generalsekretär der Kommunistischen Partei, militärischer Oberbefehlshabers und Vater dreier Töchter (wie Bütikofer)? Wird er Taiwan angreifen, um innere Konflikte wie die landesweiten Proteste gegen die Null-Covid-Politik vergessen zu machen? Was bedeutet in diesem Zusammenhang die Unterstützung der USA für Taiwan und die Ukraine für den Weltfrieden? Wie abhängig ist Europa von China und wie würde sich ein Rückzug der deutschen Wirtschaft aus China auswirken? Europapolitiker Reinhard Bütikofer stammt aus der Region und ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments, u.a. als Sprecher der Grünen/EFA Fraktion im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten. Er ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China und mit zuständig für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Bütikofer beschäftigt China vor allem als Wirtschaftspartner aus Sicht der Europäischen Union. Ihm liegt an einer Alternative zu Chinas neuer Seidenstraße. Der sogenannten „Global Gateway“ mit den ASEAN-Staaten, Taiwan, Australien, Japan und Indien könnte eine werden. Bütikofers eigene Ideen dazu finden sich auf seiner Website https://reinhardbuetikofer.eu und werden die 18. Lobbacher Gesprächen sicher beleben.
19.01.2023 in Gemeinderatsfraktion