15.03.2025 in Ortsverein

Einladung zur Sitzung am Mittwoch, 26. März um 19 Uhr im Adler Neidenstein

 

 

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

nach dem hektischen Wahlkampf geht es scheinbar mit unverminderter Hektik weiter. Höchste Zeit, mal einen Moment anzuhalten und sich umzuschauen. Hiermit lade ich euch zur Ortsvereinssitzung ein

Wann: Mittwoch, 26. März 2025, ab 19:00 Uhr

Wo: Gasthaus „Goldener Adler“, Neidenstein (Schlossstraße 10)

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Wahlnachlese zur Bundestagswahl - und wie geht es jetzt weiter?

3. Geplantes Mitgliedervotum über die Annahme des Koalitionsvertrags
4. Bericht aus dem Gemeinderat (Peter Oehmig)

5. Nach der Wahl ist vor der Wahl - Ausblick auf Landtagswahl 2026

6. Verschiedenes

Wer noch ein Thema auf die Tagesordnung bringen möchte, bitte melden. Ich freue mich auf einen interessanten Abend mit euch.

Mit solidarischen Grüßen

Peter Oehmig

09.01.2025 in Ortsverein

Adventsfenster am 19.12.2024

 
SPD Adventsfenster 19.12.2024

Bei der Adventsaktion wurde auch unser Schaukasten in der Bahnhofstraße 71 zum Adventsfenster. Am 19. Dezember gab es auch Glühwein und Weihnachtsgebäck.

Leider war Petrus diesmal kein guter Sozialdemokrat, es goss in Strömen. Doch mit Kinderpunsch und Glühwein haben wir immerhin zwei Stunden durchgehalten.

09.01.2025 in Ortsverein

Neujahrsempfang mit Lars am 25. Januar 2025 um 17 Uhr im Adler

 
Lars Castellucci

Liebe Genossinnen und Genossen,

ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und wünsche Euch für das neue Jahr vor allem Xundheit und Glück und uns allen ein gutes Wahlergebnis am 23. Februar.

 

Achtung, geänderte Anfangszeit ist 17 Uhr!

 

Hiermit lade ich euch zum Neujahrsempfang/SPD-Winterfeier in Neidenstein ein:

Termin: Samstag 25.01.2025 um 17 Uhr

Ort: Gasthaus Goldener Adler, Schlossstraße 10, 74933 Neidenstein

 

Für Speise und Trank sorgen Annette Ziegler und ihr Team. Lars Castellucci wird uns auf die Wahl einstimmen, ansonsten können wir uns mit den Genossinnen und Genossen der Nachbar-Ortsvereine vernetzen.

Ich freue mich auf einen netten Abend mit euch, gutes Essen und interessante Gespräche und auf einen intensiven Wahlkampf.

 

Peter Oehmig

23.09.2024 in Ortsverein

Bericht von der Jahreshauptversammlung mit Wahlen

 

Am Freitag, 20. September fand die Jahreshauptversammlung im Goldenen Adler statt.

Vor Einstieg in die Tagesordnung gedachten die Anwesenden des erst kürzlich in seinem 86. Lebensjahr verstorbenen Ehrengemeinderates und über 50 Jahre Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, Gerhard Echner.

Vorsitzender Peter Oehmig  blickte auf die abgelaufene Amtsperiode zurück. Die Corona-Pandemie (heute schon fast wieder vergessen) führte dazu, dass im Jahr 2022 nur eine Mitgliederversammlung stattfinden konnte. Auf Kreisebene gab es aber mehrere Online-Zusammenkünfte. Ab dem Jahr 2023 kam allmählich die Rückkehr zur Normalität. Der "rote Renner" besuchte Neidenstein am 30. April, im Juli veranstaltete der Ortsverein ein Sommerfest. Zur Vorweihnachtszeit gestalteten wir ein Adventsfenster. Das Wahljahr 2024 begann mit der Winterfeier. Bei Pizza und Politik und bei der Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahlen machte der OV Werbung für die Wahl-Bewerbung bei der Gemeinderatswahl.

Bei den satzungsgemäß anstehenden Neuwahlen wurde Peter Oehmig erneut zum Vorsitzenden und Dr. Franz-Georg Scheffczyk zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Schrift- und Protokollführer bleibt Helmut Lenz und die Kassenführung liegt, wie bereits seit 40 Jahren, in den bewährten Händen von Margarete Gottmann. Auch Georg Gsenger und Helmut Beck führen ihr Amt als Beisitzer im Vorstand fort und als Kassenrevisoren fungieren German Kerner und Christopher Volkenand. 

Da im nächsten Jahr die Wahlen zum Bundestag anstehen, kommt der Besetzung des Delegierten für die entsprechenden Parteitag dieses Mal eine ganz besondere Bedeutung zu, denn es gilt, den amtierenden Wahlkreisabgeordneten Lars Castellucci auf eine sichere Position der SPD-Landesliste zu plazieren. Der SPD-Ortsverein hat zwei Delegierte zu entsenden. Gewählt wurden Peter Oehmig und Dr. Franz-Georg Scheffczyk; für den Fall einer Verhinderung springt Christopher Volkenand ein.

Bei der abschließenden Nachbetrachtung der stattgefundenen Wahlen wurde festgestellt, dass die örtliche SPD bei den Wahlen zum Neidensteiner Gemeinderat ihre drei Mandate verteidigen konnte; die SPD jedoch bei den zwischenzeitlich stattgefundenen Landtagswahlen in Sachsen und in Thüringen ein grottenschlechtes Ergebnis eingefahren hat. Wenigstens in Brandenburg konnte die SPD zeigen, dass sich mit starken Persönlichkeiten auch noch Wahlen gewinnen lassen.

17.04.2024 in Ortsverein

SPD MdB Lars Castellucci vor Ort in Neidenstein

 
Lars Castellucci zwischen BM Frank Gobernatz und Peter Oehmig

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci war im Rahmen seiner Besuchsreihe „Tage vor Ort“ zu Besuch in Neidenstein.

Sein erster Stopp führte ihn in das Rathaus, wo sich der Abgeordnete mit Bürgermeister Frank Gobernatz zu den aktuellen Themen des Burgdorfs austauschte. Es ging unter anderem über Investitionen in die Hochwasservorsorge der Gemeinde und den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Gobernatz und Castellucci sprachen außerdem über die Nahversorgung im Ort.

Danach ging es für Lars Castellucci in die Von-Venningen Halle, wo er sich mit dem Vorstand des Generationenprojekt Neidenstein e.V. traf. Vier Frauen haben das Generationenprojekt vor zehn Jahren aufgebaut und mittlerweile sind, bei etwa 1800 Einwohnerinnen und Einwohnern, über 200 Bürgerinnen und Bürger Mitglied des Vereins. Die Ehrenamtlichen bieten den Neidensteinerinnen und Neidensteiner diverse Hilfen und Unterstützung im Alltag an. „Wir wollen in einem Land leben, in dem wir gerne alt werden. Das Generationenprojekt in Neidenstein ist ein Beispiel, wie das gelingen kann, wenn Menschen die Initiative ergreifen und sich füreinander engagieren“, so Castellucci abschließend.

Beim anschließenden Gespräch in der Evangelischen Kirche mit der hauptamtlichen Jugendreferentin Heidi Butschbacher ging es über die Jugendarbeit innerhalb der evangelischen Kirchengemeinden Eschelbronn und Neidenstein. Frau Butschbacher berichtete von den zahlreichen Angeboten, die sie für Kinder und Jugendliche anbiete. Bei dem Austausch ging es auch um die Vernetzung der Evangelischen Jugendarbeit innerhalb des Rhein-Neckar-Kreises.

Nach dem Gespräch besuchte Castellucci die ehemalige Synagoge Neidenstein und informiert sich vor Ort über den aktuellen Stand der geplanten Sanierung des Gebäudes im Kirchgraben. Der 1. Vorsitzende Dr. Peter-Paul Ophey und der 2. Vorsitzende Berthold Jürriens der Fördergemeinschaft Ehemalige Synagoge Neidenstein e.V. präsentierten Castellucci die Pläne für die zukünftige Nutzung der ehemaligen Synagoge. „Ich bin froh und dankbar, dass sich die Fördergemeinschaft dem Erhalt des historischen Gebäudes und dem Ausbau als Erinnerungsort und Begegnungsstätte für jüdisches Leben angenommen hat“, so Castellucci.

Zum Abschluss luden Lars Castellucci und der SPD-Ortsverein Neidenstein zu „Auf ein Glas mit Lars“ in das Ristorante-Pizzeria da Pino zur Sonne ein, wo sich viele interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Neidenstein und Eschelbronn bei Getränken mit ihrem Bundestagsabgeordneten austauschten.

Begleitet wurde Lars Castellucci bei seinem „Tag vor Ort“ in Neidenstein von dem SPD-Gemeinderat und Ortsvereinsvorsitzenden Peter Oehmig.

12.01.2024 in Ortsverein

Winterfeier am Samstag, 27. Januar 2024 um 19 Uhr

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die SPD Neidenstein-Eschelbronn lädt herzlich ein zur Winterfeier am 27. Januar um 19 Uhr

im Gasthaus zum Goldenen Adler, Schlossstraße 10 in Neidenstein

Winter ist es jetzt und kalt,
das Feuerwerk ist schon verknallt.
Das neue Jahr schon leicht gebraucht,
der Wind über die Felder haucht.

Die Lokführer wolln gerne weniger schaffe,
damit sie nicht schon mit 50 erschlaffe.
Die Bauern sich gar nicht genieren,
und die Traktoren in der Stadt rumführen.

Und manch andere zeigen Solidarität,
man sieht - nix fährt und alles steht.
Doch meine ich - Ihr werdet verzeihe,
manchmal kommt Beifall aus der falschen Reihe.

Denn Kompromisse wollen sie kein Stück,
aber manche eine andere Republik.
Und des macht mir ein wenig Qualen,
jeder will das meiste, aber nix selbst bezahlen.

Anstatt auch mal demokratisch zu diskutieren,
ist's ja viel leichter, die Straßen zu blockieren.
Da denkt sich mancher Arbeitsmann:
"Wie komm ich bloß zur Arbeit dann?"

Deswegen an alle die dringende Bitte,
fahrt nicht zu weit rechts, sondern näher zur Mitte.
Und Demokratie heißt - da kann man jetzt lachen,
selbst kandidieren, selbst wählen und es erst besser machen.

Im Juni stehn dafür die Chancen parat,
übt Demokratie - geht in den Gemeinderat.
Mit euren Ideen und eurem Elan
bringt Ihr unser Burgdorf ganz sicher voran.

Doch wollen wir jetzt nicht im Jammern rumeiern,
sondern euch einladen, mit uns zu feiern.
Wir machen Politik, zwar nicht alles jedem recht,
doch wenn wir mal ehrlich sind - gar nicht so schlecht.

 

21.12.2023 in Ortsverein

Frohe Weihnachten und einen "Guten Rutsch"

 
SPD-Schaukasten als Adventsfenster

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Nicht immer einfach, auch in der Regierungskoalition. Doch konnten wir einige sozialdemokratische Anliegen in der Ampelkoalition umsetzen.

 

  • Wir haben die Ausbildungsgarantie beschlossen. Endlich ein Rechtsanspruch, damit nicht jedes Jahr zehntausende Schulabbrecher/innen bis zum Alter von 25 Jahren im System einfach verloren gehen.
  • Durch das Weiterbildungsgesetz wird nun eine Lohnersatzleistung gezahlt, die so hoch ist wie das Kurzarbeitergeld.  
  • Mit dem Bürgergeld haben wir Hartz IV hinter uns gelassen. Wir haben dabei darauf geachtet, dass diejenigen, die arbeiten, immer mehr haben als diejenigen, die nicht arbeiten. Vor allem geht es immer zuerst um bessere Unterstützung, auf eigene Füße zu kommen.     
  • Zum 1. Januar 2023 haben wir das Kindergeld auf 250 Euro pro Kind angehoben. Auch der einkommensabhängige Kinderzuschlag ist für Familien mit geringem Einkommen auf bis zu 250 Euro monatlich angestiegen.
  • Die Renten sind zum 1. Juli 2023 um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten gestiegen. Durch die kräftigen Rentenerhöhungen 2022 und 2023 wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als geplant – damit gilt nun ein gleicher Rentenwert in Ost und West. Nach über 30 Jahren!
  • Von der größten Wohngeldreform profitieren rund 4,5 Millionen Menschen in zwei Millionen Haushalten, darunter viele Alleinerziehende, Arbeitnehmer/innen mit geringem Einkommen, Rentner/innen, aber auch Bewohner/innen von Alten- und Pflegeheimen.
  • Mit der beschlossenen Pflegegeldreform erhöhen wir zum 1. Januar 2024 Pflegegeld und Pflegesachleistungen. Wer Angehörige pflegt, kann künftig jährlich für bis zu zehn Arbeitstage je pflegebedürftiger Person das Pflegeunterstützungsgeld in Anspruch nehmen. 
  • Durch die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes eröffnen wir wesentlich mehr Möglichkeiten, in Deutschland zu arbeiten, und zwar nicht nur für Hochqualifizierte, denn wir brauchen an allen Ecken und Enden zusätzliche helfende Hände. 
  • Seit Anfang Mai gibt es das Deutschlandticket. Für 49 Euro im Monat können Busse und Bahnen im gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland genutzt werden.

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen "Guten Rutsch" in ein gesundes und glückliches Jahr 2024.

p.s. Wenn Sie noch keinen guten Vorsatz für das neue Jahr haben: Gestalten Sie die Politik in Neidenstein selbst mit! Kandidieren Sie auf unserer Liste für die Gemeinderatswahl am 09. Juni 2024. Mit Ihrem Engagement und Ihren Ideen kommt das Burgdorf voran. Senden Sie einfach eine E-Mail an peter.oehmig@t-online.de oder eine WhatsApp an 0152-24138727

19.09.2023 in Ortsverein

Sitzung am 19. Oktober um 19 Uhr im Adler Neidenstein

 

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

Hiermit lade ich euch zur nächsten Sitzung ein.

.

Zeit: Donnerstag, den 19. Oktober 2023, um 19:00 Uhr

Ort: Gasthaus „ Zum Goldenen Adler “, Schlossstraße 10, Neidenstein

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Aktuelles

2. Bericht aus dem Gemeinderat ( Peter Oehmig )

3. Rückblick auf das Sommerfest

4. Ideensammlung zur Kommunalwahl 2024

5. Winterfeier 2024

6. Verschiedenes, Wünsche, Anträg

 

 

Wer im Vorfeld noch ein Thema hat, bitte einfach eine E-Mail (peter.oehmig@t-online.de) oder eine Whatsapp senden (0152-24138727).

Gruß aus dem Burgdorf Neidenstein und bleibt alle gesund.

Peter Oehmig

0152-24138727

E-Mail: peter.oehmig@t-online.de

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt SPD-Mitglied werden

Unser Bundestagsabgeordneter