20.11.2018 in Allgemein von SPD Epfenbach

SPD in der Region

 
Beate Metzler-Klenk begrüßt das Podium

Christen, Juden und Muslime im Gespräch

Ungewöhnliche Wege ging die SPD in der Region mit ihrer Veranstaltungsreihe zum Thema „Keinen Weltfrieden ohne Religionsfrieden“.

Bereits zum vierten Mal wurden drei Vertreterinnen und Vertreter der monotheistischen Religionen eingeladen. Politisch sind diese Veranstaltungen dennoch, gerade in diesem Jahr. Nach den Themen, Frauen in den Religionen oder Riten, Feste und Gebräuche, ging es dieses Mal um die 10 Gebote, regeln diese doch auch das Zusammenleben der Menschen miteinander.

Ziel war es, wie in den letzten Jahren auch, die anderen monotheistischen Religionen näher kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. So konnte Beate Metzler-Klenk, die Organisatorin der Veranstaltungen, neben zahlreichen Gästen wiederum ein hochkarätiges Podium im Carl-Ullmann-Haus in Epfenbach, zusammen mit dem Moderator, Dr. Jürgen Kegler, Kirchenrat in Ruhe und ehemaliger Dekan in Mosbach, zum letzten Themenabend begrüßen.

06.05.2018 in Allgemein von SPD Epfenbach

SPD Epfenbach Umfrage

 

SPD Ortsverein startet Bürgerbefragung

 

Der SPD Ortsverein und die SPD Gemeinderat-Fraktion haben in den letzten Wochen eine Umfrage vorbereitet, die in den nächsten Tagen an die Haushalte in Epfenbach verteilt wird.

Die Epfenbacher Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bringen sich aktiv in das Gemeindeleben ein. Sie wollen aber auch möglichst viele Wünsche der Bevölkerung berücksichtigen.

Fühlen Sie sich wohl in unserem Dorf? Wie beurteilen Sie in Epfenbach die Kinderbetreuung? Gibt es genügend Angebote für Senioren? Wie beurteilen Sie die Einkaufsmöglichkeiten hier im Ort? Diese und viele weitere Fragen beinhalten die Umfrage. Ein breites Spektrum des Dorflebens soll abgefragt werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit selbst eigene Überlegungen mit einzubringen.

Die ausgefüllte Umfrage kann in den bereitgestellten Briefkasten am Schaukasten in der Eschelbronner Straße bei Familie Braun oder in den Briefkasten der Familie Klenk, Eschelbronner Straße 9 abgegeben werden.

Man kann sich anonym an der Umfrage beteiligen. Falls die Adresse mitgetelt wird, kann man an einer Verlosung teilnehmen. Es sind fünf Einkaufsgutscheine im Wert von 20€ zu gewinnen.

 

 

 

 

 

18.06.2017 in Allgemein von SPD Epfenbach

SPD in der Region

 
Renate Weilmann liest im Hof in der Krone in Epfenbach

Die SPD in der Region ging am 17.06. neue Wege mit einer Autorenlesung.

Renate Weilmann, Künstlerin und Autorin aus Epfenbach las aus ihren Werken, Michael Schneider, Cellist aus Heidelberg rundete diesen Abend musikalisch ab.

Eine gelungene Veranstaltung. Vielen Dank für euer Kommen.

 

01.02.2016 in Allgemein von SPD Epfenbach

Gemeinschaftsschule in Epfenbach genehmigt!

 

MdL Thomas Funk: Gemeinschaftsschule ist für Epfenbach eine Chance!


Die beharrliche Arbeit vor und hinter den Kulissen hat sich gelohnt. Landtagsabgeordneter Thomas Funk (SPD) ist sehr froh, dass das Kultusministerium den gemeinsamen Antrag von Epfenbach und Helmstadt-Bargen auf Gemeinschaftsschule nun positiv entschieden hat. Damit verfügt die nähere Region neben Bammental, Meckesheim und Sinsheim nun über einen vierten Standort.

Was lange währt, wird endlich gut!“, freut sich der Sinsheimer Parlamentarier mit den Gemeinden, aus deren bisherigen Werkrealschulen sich nun schrittweise eine Gemeinschaftsschule entwickeln kann. Nach den Sommerferien wird der Unterricht in der fünften Klasse an der Epfenbacher Merianschule starten. Drei Jahre später steigt die Grafeneckschule dann nach der siebten Klasse ein. In den Kommunen wurde die Entscheidung mit Freude und Erleichterung aufgenommen, denn sinkende Schülerzahlen drohten die Schulstandorte mittelfristig zu gefährden. Mit einer Zusammenlegung und dem neuen Unterrichtsangebot besteht nun aber die berechtigte Hoffnung, dem entgegen zu wirken.
 

20.10.2015 in Allgemein von AfA Rhein-Neckar

Betriebsräte im Visier - zweite bundesweite Konferenz

 

Die zweite Konferenz „Betriebsräte im Visier - Bossing, Mobbing Co.“ fand am 17.10.2015 im Gewerkschaftshaus Mannheim statt. Dort wurde wirksamen Schutz für betriebliche Interessenvertretungen gefordert und dass Bossing und Mobbing von Betriebsräten, so wie die Bedrohung ihrer Familien und das teilweise Existenz bedrohende System gemeinsam bekämpft werden muss.

In einem Grußwort unterstrich Klaus Stein, 2. Bevollmächtigterder IG Metall Mannheim, die Notwendigkeit eines aktiven gewerkschaftlichen Vorgehens gegen BR-Mobbing und dankte den Gastgebern, dem Solikomitee gegen BR Mobbing für ihr Engagement für betroffene Betriebsräte. Erst durch die Arbeit des Komitee wurde in der Metropolregion das System tranparent und er wünsche sich, dass die Arbeit weitergehe und es weitere gemeinsame Vernetzungen gäbe.

Albrecht Kieser von work watch Köln überbrachte eine Botschaft von Günter Wallraff, der sich nicht nur mit dem Anliegen der Konferenz solidarisierte, sondern den von Unternehmerangriffen betroffenen Betriebsräten

08.11.2013 in Allgemein von AfA Rhein-Neckar

AfA Rhein-Neckar unterstützt Bündnis für Toleranz in Sinsheim

 

Da Sinsheim in den letzten Jahren regelmäßig zum Ziel von Kundgebungen der Neonazis wird, ist es wichtig, über ihre  Hintergründe zu informieren. Deshalb organisierte das Bündnis für Toleranz in Sinsheim in Zusammenarbeit mit dem Fritz-Erler-Forum und unterstützt durch die AfA Rhein-Neckar die Ausstellung: "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen. Baden-Württemberg für Toleranz und Menschlichkeit." Die Ausstellung wird noch bis zum 08.11. von 08:00 bis 18 Uhr im Musiksaal der Kraichgau-Realschule in Sinsheim zu sehen sein.

17.03.2013 in Allgemein von SPD Rhein-Neckar

SPD Rhein-Neckar will mehr Demokratie wagen

 

Herrlicher Sonnenschein begleitete die Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar im Bammentaler Multifunktionsgebäude. In Anwesenheit der Bundestagskandidaten Lars Castellucci, Lothar Binding und Daniel Born hatten die Delegierten die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands wie auch umfassende Statutenänderungen zu entscheiden.

12.03.2013 in Allgemein von SPD Rhein-Neckar

Vier Tage live aus Berlin berichten: Lothar Binding sucht Nachwuchsjournalisten

 

Bereits zum zweiten Mal führt die SPD-Bundestagsfraktion in diesem Frühjahr das Planspiel Zukunftsdialog durch. An vier Tagen lernen bis zu 150 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Arbeit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hautnah kennen. Die Jugendlichen schlüpfen in die Rolle des Abgeordneten ihres Wahlkreises und erarbeiten spielerisch eigene Anträge zu wichtigen politischen Themen. Für eine realistische Abbildung der Arbeit der Abgeordneten wird in diesem Jahr erstmals eine eigene Planspiel-Redaktion mit Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ins Leben gerufen.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Jetzt SPD-Mitglied werden

Unser Bundestagsabgeordneter